Psychotherapie Uffmann
Behandlungsspektrum

Unser angebot für sie

 

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie bei uns richtig sind, nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt auf und wir besprechen gemeinsam, ob wir Ihnen helfen können. 

Einzeltherapie | Psychotherapie

Durch unsere vielfältigen klinischen Erfahrungen, können wir ihnen Einzelpsychotherapie (Verhaltenstherapie) für ein breites Behandlungsspektrum anbieten, das nahezu alle psychischen Erkrankungen umfasst:
 
  • Affektive Erkrankungen, wie Depression und bipolare Störung
  • Angsterkrankungen und Panik
  • Zwangserkrankungen
  • Akute Krisensituationen aufgrund belastender Lebensereignisse
  • Reaktionen auf schwere Belastungen (posttraumatische Belastungsstörungen)
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
  • Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, beispielsweise psychotische und wahnhafte Erkrankungen
  • Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen
  • Suchterkrankungen
  • Essstörungen
  • Schlafstörungen
 

Im Erstgespräch erheben wir zunächst eine ausführliche Anamnese, die uns hilft, einzuschätzen ob und welche psychische Erkrankung bei Ihnen vorliegt. 

Wenn Sie bereits Vorbefunde von anderen  Behandlern haben, bringen Sie diese bitte zum Gespräch mit. Auch andere (körperliche) Erkrankungen können eine wichtige Rolle spielen, bringen Sie bitte auch hier Befunde wie auch einen aktuellen Medikamentenplan mit.

Neben der psychotherapeutischen Diagnostik gehört zur Anamnese auch eine körperliche Untersuchung (Konsiliarbericht) zum Ausschluss möglicher körperlicher Ursachen für Ihre Beschwerden.  Hierzu vereinbaren Sie bitte einen Termin bei Ihrem Haus- oder Facharzt. 

Mit Ihrem Einverständnis legen wir zudem großen Wert auf Informationsaustausch mit anderen Behandlern, um ein möglichst vollständiges Bild Ihrer Situation zu erlangen. 

Gruppentherapie

Psychotherapie in der Gruppe ist für viele Anliegen sehr hilfreich und gewinnbringend. Teilnehmer können voneinander profitieren, sich austauschen und Gleichgesinnte finden. Das Verständnis untereinander ist erfahrungsgemäß sehr groß und bietet einen sicheren Rahmen. Jeder kann sich in der Gruppe soweit einbringen, wie es sich passend anfühlt. 

Aufgrund unserer positiven Erfahrungen mit Therapiegruppen, wollen wir bald auch in unserer Praxis entsprechende Angebote machen. Diese starten voraussichtlich Anfang 2023. Wir informieren Sie hier auf der Homepage über den aktuellen Stand.

Geplant sind  voraussichtlich Gruppen zu den Themen

Depression | Angst | Stressbewältigung | Resilienz | Schmerzen | Entspannungsverfahren | Achtsamkeit | Genusstraining 

Je nach Bedarf unserer Patienten haben wir darüber hinaus ein breites Repertoire an Gruppenkonzepten.

Bei Interesse können Sie sich gerne bereits jetzt bei uns melden.  Wir merken Sie vor und informieren sie, sobald es los geht.

 Die Teilnahme an einer Gruppe kann auch parallel zur Einzeltherapie erfolgen und ergänzt diese in vielen Fällen sehr gewinnbringend. 

Diagnostik | Testdiagnostik

Um eine fundierte Diagnose stellen zu können, setzen wir neben der ausführlichen persönlichen Anamnese, den Informationen von anderen Behandlern (Arztbriefe, Konsiliarberichte, persönlicher Austausch) auch eine breite Auswahl an standardisierten, wissenschaftlich fundierten Fragebögen ein. Diese bekommen Sie komfortabel per Email nach Hause geschickt und können Sie ausgefüllt sicher an uns zurückschicken. Wir können so eine rasche Auswertung und Rückmeldung gewährleisten.

Die Diagnostik wird in der Regel im Rahmen der Behandlung von den Krankenkassen übernommen.

Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Einschätzung der richtigen Behandlung für Ihre Symptome. Auch für Zweitmeinungen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung. 

Psychologische Beratung

Lebensberatung | Coaching | Eheberatung| Familienberatung

Es gibt viele Situationen im Leben, in denen eine psychologische Beratung sinnvoll sein kann. Dazu muss sich nicht erst eine psychische Störung entwickeln!

Oft sind es Situationen, in denen Veränderung stattgefunden haben, Entscheidungen anstehen oder durch äußere oder innere Umstände Unsicherheiten entstanden sind. 

Beispiele sind berufliche Entscheidungen, körperliche Erkrankungen, Konflikte…

Es kann hilfreich sein mit einer dritten, außenstehenden Person die eigene Lebenssituation zu betrachten um so gemeinsam mehr Klarheit zu entwickeln. Die psychologische Beratung und auch Teile der Psychotherapie bieten hier viele hilfreiche Methoden.

Wir nehmen uns Zeit, Ihre individuelle Situation zu verstehen und mit Ihnen nächste Schritte bewusst und lösungsorientiert zu entwickeln. Wichtig ist uns dabei die (Re-)Aktivierung Ihrer Ressourcen und eine ganzheitliche Betrachtung jenseits von schnellen Ratschlägen und einfachen Lösungen.

Die Kosten für psychologische Beratungen werden in aller Regel nicht von den Krankenkassen übernommen sondern stellen Selbstzahlerleistungen dar. 

Tiergestützte Therapie/ Beratung

Unsere Australien Shepard Hündin Peppa ist noch in Ausbildung zur Therapeiebegleithündin. Sobald sie aktiv an der Therapie teilnehmen kann, finden Sie hier Informationen dazu.

Sie ist aber jeden Tag bei uns in der Praxis dabei. Bei Allergien oder Ängsten informieren Sie uns bitte vor Ihrem Termin.

Angebot

© Psychotherapeutische Praxis Uffmann